Gratisversand ab 116,95 €

Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen

Fügen Sie eine CSV-Datei hinzu
Geben Sie die Codes der Produkte ein, die Sie in großen Mengen in den Warenkorb legen möchten (nach einem Komma, mit einem Leerzeichen oder von einer neuen Zeile). Durch mehrmaliges Wiederholen des Codes wird dieser Artikel so oft hinzugefügt, wie er angezeigt wird.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1. Definitionen

  1. Regulamin – dieser Regulamin regelt die Bedingungen für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Online-Shop, die Ausführung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernabsatzvertrags sowie die Verfahren für Reklamationen. Im Hinblick auf die Dienstleistungen, die elektronisch erbracht werden, gilt der Regulamin als der in Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr genannte Regulamin.
  2. Kunde – eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtsfähigkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt und die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  3. Verbraucher – eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer eine rechtliche Handlung vornimmt, die nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
  4. Einzelunternehmer – eine natürliche Person, die einen Fernabsatzvertrag abschließt, der direkt mit ihrer gewerblichen Tätigkeit verbunden ist, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrages hervorgeht, dass dieser für die Person keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere in Bezug auf die Art der von ihr ausgeübten gewerblichen Tätigkeit, die in den Vorschriften über das Zentralregister und die Informationen über die gewerbliche Tätigkeit bereitgestellt wird.
  5. Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt, die in eigenem Namen ein Gewerbe oder eine berufliche Tätigkeit betreibt.
  6. Verkäufer:
    M2H SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ,
    Tel. +48 577 832 111,
    b2b@dtf-pro.com,
    NIP 8191672392,
    REGON 387375438.
  7. Adresse des Sitzes des Verkäufers:
    Jawornik 55A,
    38-114 Niebylec.
  8. Online-Shop – der vom Verkäufer betriebene Internetservice, der unter den elektronischen Adressen: https://dtf-pro.com zugänglich ist, über den der Kunde Informationen über Produkte und deren Verfügbarkeit erhalten und Produkte kaufen oder Dienstleistungen beauftragen kann.
  9. Fernabsatzvertrag – der Vertrag über den Verkauf eines Produkts / der Vertrag über die Lieferung einer digitalen Dienstleistung oder digitalen Inhalte (sofern zutreffend), der über den Online-Shop abgeschlossen wird.
  10. Produkt – bewegliche Ware, die der Kunde im Online-Shop erwerben kann.
  11. Digitale Dienstleistung – eine Dienstleistung, die es dem Verbraucher ermöglicht,:
    Daten in digitaler Form zu erstellen, zu verarbeiten, zu speichern oder darauf zuzugreifen; gemeinsame Nutzung von digitalen Daten, die vom Verbraucher oder anderen Nutzern dieses Dienstes hochgeladen oder erstellt wurden; andere Formen der Interaktion mit Daten.
  12. Digitale Inhalte – Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
  13. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie des Online-Shops – Dokument, das die spezifischen Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies festlegt. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist im Anhang Nr. 3 des Regulamins enthalten und unter der Seite https://dtf-pro.com/pl/privacy-and-cookie-notice.html verfügbar.
  14. Dauerhafter Datenträger – ein Material oder ein Werkzeug, das dem Kunden oder Verkäufer ermöglicht, Informationen, die ihm persönlich zugewendet wurden, so zu speichern, dass er auf die Informationen in der Zukunft zugreifen kann, für einen Zeitraum, der für den Zweck der Informationen angemessen ist, und der es ermöglicht, die gespeicherten Informationen in unveränderter Form wiederzugeben, insbesondere die elektronische Post.
  15. Elektronisches Bestellformular – das vom Verkäufer dem Kunden zur Verfügung gestellte elektronische Verfahren zur Bestellung.
  16. Elektronisches Rückgabeformular – das vom Verkäufer dem Kunden zur Verfügung gestellte elektronische Verfahren zur Rückgabe; verfügbar unter der Adresse https://dtf-pro.com/returns-open.php.
  17. Elektronisches Reklamationsformular – das vom Verkäufer dem Kunden zur Verfügung gestellte elektronische Verfahren zur Einreichung von Reklamationen; verfügbar unter der Adresse https://dtf-pro.com/rma-open.php.
  18. Absendung der Bestellung – die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellen und Bezahlen“, die als verbindliche Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit dem Verkäufer gilt.
  19. Konto – eine Sammlung von Daten, die im Online-Shop und im teleinformatischen System des Verkäufers in Bezug auf einen bestimmten Kunden und seine Bestellungen und abgeschlossenen Fernabsatzverträge gespeichert werden, mit deren Hilfe der Kunde Bestellungen aufgeben sowie zu gegebener Zeit - stornieren oder bearbeiten kann und Fernabsatzverträge abschließen kann.
  20. Bestellbewertung oder Bewertung von Produkten – subjektive Aussagen und Bewertungen, die in Form von Sternen von 1 bis 5 vergeben werden.
  21. Abonnementbestellung – eine automatisch erstellte Bestellung im Rahmen eines Abonnements.
  22. Abonnement – ein elektronischer Dienst, der es ermöglicht, automatisch Abonnementbestellungen für bestimmte Produkte entsprechend der vom Kunden gewählten Wiederholfrequenz zu erstellen, ohne separate Bestellungen bis zum Ende des Abonnements einreichen zu müssen.
  23. Zyklische Zahlungen – Zahlungen, die im Rahmen des Zahlungsdienstes IdoPay, der vom Betreiber bereitgestellt wird, bearbeitet werden und automatisch in festgelegten Zyklen ausgeführt werden, um Abonnementbestellungen auf der Grundlage der Zustimmung zu bezahlen, die der Kunde beim Beginn des Abonnements erteilt hat (Dauerauftrag des Karteninhabers).
  24. Betreiber – IdoPayments sp. z o.o. mit Sitz in al. Piastów 30, 71-064 Szczecin, eingetragen im Unternehmerregister, das vom Amtsgericht Szczecin-Centrum in Szczecin, XIII. Wirtschaftliche Abteilung KRS unter der Nr. 0000859711 geführt wird, NIP: 8522666251, REGON: 387039893, mit einem Kapital von 800.000,00 PLN. Adresse für die Zustellung: al. Piastów 30, 71-064 Szczecin, auch als „IdoPayments“ bezeichnet, das eine nationale Zahlungsinstitution im Sinne von Artikel 2 Punkt 16 des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienste (Dz.U. aus 2020, Pos. 794 i.d.F.) [weiter: „UUP“].
  25. Karte – eine Zahlungskarte, die im Rahmen der Visa- oder Mastercard International-Systeme ausgegeben wird, die für die Durchführung von Transaktionen ohne physische Präsenz gemäß den Vorschriften dieser Systeme zugelassen ist.
  26. Schnelle Einkaufsmethoden – Einkäufe, die durch die Funktionen Google Pay, Apple Pay oder Express Checkout getätigt werden und es ermöglichen, Einkäufe mit einem Klick auf die Warenkorb-Schaltfläche abzuschließen.
  27. Verkaufsdokument – Kassenbon, Mehrwertsteuerrechnung oder elektronische Rechnung (E-Paragon oder E-Rechnung) im PDF-Format, die an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet wird.

§ 2. Allgemeine Bestimmungen

1. Arten und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:

  1. Abschluss von Online-Verträgen – im Bereich der im Online-Shop verkauften Produkte,
  2. Regeln für die Registrierung und Nutzung des Kontos im Rahmen des Online-Shops,
  3. Hinzufügen von Bewertungen, Kommentaren und Bewertungen – der Kunde kann eine Bewertung oder einen Kommentar zu seiner Bestellung hinzufügen,
  4. Versand von E-Mails, in denen der Verkäufer den Erhalt der Bestellung, gegebenenfalls den Erhalt der Zahlung und die Annahme der Bestellung zur Ausführung bestätigt.

2. Die Nutzung des Online-Shops ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass das Informationssystem des Kunden die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:

  1. Internetbrowser in der aktuellen Version, z.B.:
    • Firefox
    • Chrome
    • Microsoft Edge
  2. Beliebiges Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.

3. Die auf den Seiten des Online-Shops veröffentlichten Inhalte, einschließlich der Produktbeschreibungen und Preise, stellen eine Einladung zum Vertragsschluss im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
4. Der Verkäufer stellt diesen Regulamin sowie die Anhänge über einen Link auf der Hauptseite vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags, während dessen und nach dessen Abschluss zur Verfügung. Der Kunde kann den Regulamin herunterladen und ausdrucken.
5. Um die Sicherheit der Kommunikation und Daten im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, trifft der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Sicherheitsniveau der erbrachten Dienstleistungen entsprechen, insbesondere Maßnahmen, um die unbefugte Erhebung und Änderung personenbezogener Daten, die über das Internet übertragen werden, zu verhindern.

§ 3. Bestellungen

  1. Die Bestellung im Online-Shop kann über das Konto oder durch Auswahl der Kaufoption ohne Registrierung erfolgen, wobei in diesem Fall ein internes (technisches) Konto erstellt wird, das dem Verkäufer ermöglicht, die mit der Bestellung verbundenen Daten zu speichern, auf deren Grundlage der Kunde ein Konto erstellen kann. Das interne Konto wird bis zur Löschung der Daten aus dem System, der Sperrung des Kontos oder dem Ablauf der im Gesetz festgelegten Frist für die Speicherung personenbezogener Daten aufbewahrt.
  2. Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des elektronischen Bestellformulars, das auf den Seiten des Online-Shops verfügbar ist, oder durch Auswahl der schnellen Kaufmethoden. Im Fall des elektronischen Bestellformulars wird die Auswahl der bestellten Produkte durch deren Hinzufügen zum Warenkorb getroffen. Das elektronische Bestellformular gibt unter anderem an, welche Produkte, zu welchem Preis und in welchen Mengen der Kunde an die von ihm angegebene Adresse bestellen möchte. Der Kunde trifft die entsprechenden technischen Schritte basierend auf den angezeigten Nachrichten.
  3. Nachdem der Kunde alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Die Bestellzusammenfassung enthält Informationen zu: den Identifikationsdaten des Verkäufers, dem Bestellgegenstand, dem Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Produkte, einschließlich Versandkosten und anderen gegebenenfalls anfallenden Kosten, der gewählten Zahlungsmethode, der gewählten Liefermethode, sowie der Lieferzeit und -kosten.
  4. Wenn der Gegenstand des Vertrags die Lieferung von digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen ist, die nicht auf einem materiellen Träger gespeichert sind, oder von elektronisch oder aus der Ferne erbrachten Dienstleistungen, muss der Konsument in einem zusätzlichen Kontrollkästchen, das erforderlich ist, um die Bestellung aufzugeben und im elektronischen Bestellformular enthalten ist, die folgende Zustimmung erteilen: „Ich stimme zu, dass digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Träger gespeichert sind, oder die Erbringung von Dienstleistungen vor Ablauf von 14 Tagen nach Vertragsabschluss bereitgestellt werden und nehme zur Kenntnis, dass ich das Recht auf Widerruf des Vertrags verliere.“ Der Verkäufer wird den Erhalt der genannten Zustimmung per E-Mail bestätigen.

Um eine Bestellung aufzugeben, ist es erforderlich, die im elektronischen Bestellformular als Pflichtfelder gekennzeichneten personenbezogenen Daten anzugeben, den Inhalt des Regulamins zu akzeptieren und die Bestellung durch Klicken auf den Button „Bestellen und Bezahlen“ abzusenden.

  1. Das Absenden des elektronischen Bestellformulars durch den Kunden stellt eine verbindliche Willenserklärung zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags gemäß dem Inhalt dieses Regulamins dar.
  2. Der Fernabsatzvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Verkäufer das elektronische Bestellformular des Kunden annimmt, was durch die Anzeige einer Bestätigungsmeldung und der Bereitstellung der Bestellnummer für den Kunden bestätigt wird.
  3. Nach Abschluss des Fernabsatzvertrags erhält der Kunde eine E-Mail-Bestätigung der Bestellung, die Folgendes enthält: die Bestätigung der Annahme der Bestellung und die endgültige Bestätigung aller wesentlichen Bestellbestandteile sowie die allgemeinen Bedingungen des abgeschlossenen Fernabsatzvertrags (Online-Shop-Regulamin mit Anhängen Nr. 1 und 2), die Daten des Verkäufers, die Verantwortung des Verkäufers für die Qualität der Leistungserbringung, Informationen zu den nach dem Verkauf vom Verkäufer erbrachten Dienstleistungen sowie zu den Modalitäten und Folgen des Widerrufs des Vertrags. Die Widerrufsbelehrung zu den Modalitäten und Folgen des Widerrufs ist im Anhang Nr. 1 enthalten.
  4. Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Kunde verwendet hat.
  5. Die Bearbeitungszeit der Bestellung beträgt zwischen 1 und 10 Werktagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
  6. Bis zur Beginn der Ausführung der Bestellung durch den Verkäufer:
    1. Der Kunde kann seine Bestellung mithilfe des auf der Seite des elektronischen Bestellformulars verfügbaren technischen Tools ändern und den gesamten Bestellprozess erneut durchlaufen. Die Änderung der Bestellung erfolgt durch das Abgeben einer neuen Bestellung, die die zuvor abgegebene Bestellung ersetzt.
    Gegebenenfalls wird die vom Kunden geleistete Zahlung auf die neue Bestellung angerechnet, und bei Überzahlung wird der Betrag auf das Bankkonto zurückerstattet, von dem die Zahlung vorgenommen wurde.
    2. Der Kunde kann seine Bestellung stornieren, indem er die Option „Bestellung stornieren“ auf der Seite des elektronischen Bestellformulars wählt. Im Fall einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden wird der Verkäufer die erhaltene Zahlung innerhalb von 3 Werktagen zurückerstatten.

§ 4. Zahlung

  1. Der Online-Shop bietet die Möglichkeit, Zahlungen in Form von Vorauszahlungen zu leisten. Eine Zahlung mit aufgeschobenem Zahlungsziel ist in individuell mit dem Verkäufer vereinbarten Fällen möglich.
  2. Die Zahlung für die Ware kann auf die im elektronischen Bestellformular zum Zeitpunkt der Bestellung gewählte Weise erfolgen.
  3. Die aktuell verfügbaren Zahlungsmethoden in Form von Vorauszahlungen im Online-Shop sind unter der Adresse https://dtf-pro.com/de/payments.html verfügbar.
  4. Nach Abschluss des Kaufvorgangs stellt der Verkäufer das entsprechende Verkaufsdokument aus.

§ 5. Lieferung

  1. Im elektronischen Bestellformular wählt der Kunde die Versandart aus, indem er die gewünschte Option markiert.
  2. Falls der Kunde die Ware nicht entgegennimmt und dies zur Rücksendung der Ware an den Verkäufer führt – kann der Verkäufer nach vorheriger Aufforderung des Kunden zur Vertragserfüllung per E-Mail an die im Bestellprozess angegebene Adresse vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Rücktritt vom Vertrag erfolgt durch eine entsprechende Erklärung an den Kunden in Form einer E-Mail.
  3. In dem im Punkt 2 genannten Fall ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden unverzüglich die für die bestellte Ware erhaltene Zahlung zurückzuerstatten.
  4. Die aktuell verfügbaren Lieferoptionen im Online-Shop sind unter der Adresse https://dtf-pro.com/de/delivery.html einsehbar.

§ 6. Widerruf vom Vertrag – elektronisches Rückgabeformular

  1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Im Falle des Widerrufs des Fernabsatzvertrags gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.​
  2. Das Recht zum Widerruf des Vertrags gemäß den Absätzen 6 und 7 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht auch einem Einzelunternehmer zu. Soweit in den Absätzen 6 und 7 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Verbraucher die Rede ist, ist damit auch der Einzelunternehmer gemeint.​
  3. Im Falle des Widerrufs trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.​
  4. Die Erklärung des Verbrauchers muss eindeutig seinen Willen zum Ausdruck bringen, vom Vertrag zurückzutreten. Insbesondere kann der Verbraucher:
    1. das elektronische Rückgabeformular nutzen, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist: https://dtf-pro.com/de/returns-open.html.​
    2. vom Vertrag zurücktreten, indem er das Widerrufsformular gemäß Anhang Nr. 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausfüllt und es an die Adresse des Verkäufers sendet.​ Der Verkäufer wird den Eingang der Widerrufserklärung,
    3. die auf die in den Punkten 1 und 2 angegebene Weise abgegeben wurde, unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger bestätigen.​
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.​
  6. Die Frist für den Widerruf des Vertrags beginnt:​
    1. bei einem Vertrag, dessen Gegenstand die Lieferung von Waren ist, mit dem Erhalt der Ware durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist;​
    1. bei einem Vertrag, der mehrere Waren umfasst, die getrennt geliefert werden, mit dem Erhalt der letzten Ware;​
    2. bei einem Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen bestimmten Zeitraum hinweg, mit dem Erhalt der ersten Ware;​
    2. bei anderen Verträgen, mit dem Tag des Vertragsabschlusses.​
  7. Das Widerrufsformular (Anhang Nr. 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen) sowie die Informationen zum Widerrufsrecht (Anhang Nr. 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen) werden elektronisch zur Verfügung gestellt.​
  8. Im Falle des Widerrufs eines Vertrags über die Lieferung von digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, kann der Verkäufer dem Verbraucher die weitere Nutzung der digitalen Inhalte oder Dienstleistungen untersagen, insbesondere durch Sperrung des Zugriffs des Verbrauchers auf diese Inhalte oder Dienstleistungen.​
  9. Im Falle des Widerrufs eines Vertrags über die Lieferung von digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen ist der Verbraucher verpflichtet, die Nutzung dieser Inhalte oder Dienstleistungen sowie deren Weitergabe an Dritte einzustellen.​
  10. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, die in Artikel 38 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 (Dz.U. z 2019 r. poz. 134) über die Rechte der Verbraucher aufgeführt sind, insbesondere bei Verträgen:​
    1. über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher einen Preis zu zahlen hat, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor Beginn der Ausführung darüber informiert wurde, dass er nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verliert und dies zur Kenntnis genommen hat;​
    2. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können;​Reverso Context
    3. bei denen der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder die zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;​
    4. bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die in versiegelter Verpackung geliefert wird und die nach Öffnung der Verpackung aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet ist, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;​
    5. bei denen der Gegenstand der Leistung Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware in versiegelter Verpackung ist, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;​
    6. über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, für die der Verbraucher einen Preis zu zahlen hat, wenn der Verkäufer mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Verbraucher vor Beginn der Ausführung darüber informiert wurde, dass er nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verliert und dies zur Kenntnis genommen hat;​
    7. bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die schnell verderblich ist oder ein kurzes Verfallsdatum hat, sowie bei denen der Gegenstand der Leistung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren vermischt werden;​
    8. über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnementverträgen;​
    9. die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen wurden;​
    10. über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Beherbergung zu anderen als Wohnzwecken, der Beförderung von Waren, der Mietwagenvermittlung, der Gastronomie, der Freizeitgestaltung, der Unterhaltung, des Sports oder der Kultur, wenn im Vertrag der Tag oder Zeitraum der Erbringung der Dienstleistung festgelegt wurde;​
    11. bei denen der Gegenstand der Leistung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.​

§ 7. Folgen des Widerrufs vom Vertrag

  1. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung vom Kaufvertrag sämtliche vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, die der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Lieferart entsprechen.
    1. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.
    2. Hat der Verbraucher zur Ausübung seines Widerrufsrechts das elektronische Rückgabeformular genutzt, erfolgt die Rückzahlung auf die vom Verbraucher angegebene Bankverbindung und in der gewählten Zahlungsart.
    3. Sofern der Verkäufer nicht angeboten hat, die Ware selbst beim Verbraucher abzuholen, kann er die Rückzahlung der erhaltenen Zahlungen verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  2. Der Verkäufer kann dem Verbraucher anbieten, die Ware selbst abzuholen. Hat der Verkäufer ein solches Angebot jedoch nicht unterbreitet, ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Vertrag widerrufen hat, an den Verkäufer (oder eine von ihm zur Entgegennahme bevollmächtigte Person) zurückzusenden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Die Rücksendung hat an die Geschäftsadresse des Verkäufers zu erfolgen. Für die Rückgabe der Ware kann der Verbraucher den Dienst Smile.pl nutzen.
  3. Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Ware, wenn diese auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über das zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht.
  4. Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen gegen Zahlung eines Preises bereitgestellt werden und die Vertragswidrigkeit der digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen unerheblich ist.
  5. Der Verkäufer kann vom Verbraucher verlangen, das physische Medium, auf dem die digitalen Inhalte geliefert wurden, innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung zurückzugeben. Der Verbraucher sendet das Medium unverzüglich und auf Kosten des Verkäufers zurück.
  6. Der Verkäufer ist nur verpflichtet, den Preis anteilig zu erstatten – entsprechend dem Teil der digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen, der nicht vertragsgemäß war, sowie den digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen, zu deren Bereitstellung der Verkäufer aufgrund des Widerrufs nicht mehr verpflichtet ist.

§ 8. Reklamation

  1. Eine Reklamation wegen eines Mangels der Ware oder wegen der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem abgeschlossenen Fernabsatzvertrag kann eingereicht werden:
    1. über das elektronische Reklamationsformular;
    2. schriftlich an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder per E-Mail an: b2b@dtf-pro.com.
  2. In der Mitteilung ist der Mangel anzugeben, den der Kunde in der Ware sieht, sowie die Ansprüche gegenüber dem Verkäufer. Falls möglich, sollte der Mangel dokumentiert und ein Kaufnachweis der Ware im Online-Shop vorgelegt werden. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Reklamation eine Antwort zu geben. Erfolgt keine Antwort innerhalb dieser Frist, gilt die Reklamation als anerkannt. Die Antwort auf die Reklamation wird dem Kunden schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt.
  3. Die Schritte, die der Kunde zur Einreichung der Reklamation unternehmen muss, einschließlich der Art und Weise der Übergabe der reklamierten Ware an den Verkäufer, sind in den jeweiligen Etappen des elektronischen Reklamationsformulars angegeben.
  4. Wird die Reklamation vom Verkäufer als berechtigt anerkannt, trägt der Verkäufer die Kosten des Austauschs oder der Reparatur, einschließlich der Versandkosten im Zusammenhang mit der Reklamation der Ware.
  5. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher sowie dem Einzelunternehmer für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Fernabsatzvertrag gemäß dem Gesetz vom 30.05.2014 über Verbraucherrechte.
    1. Der Verkäufer haftet für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem abgeschlossenen Fernabsatzvertrag, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestand und innerhalb von zwei Jahren nach diesem Zeitpunkt offenbar wird, es sei denn, das vom Verkäufer angegebene Verfallsdatum der Ware ist länger.
    2. Der Verkäufer führt die Reparatur oder den Austausch der Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Anerkennung der Reklamation durch. Die Kosten für Reparatur oder Austausch, insbesondere Porto, Transport, Arbeitskosten und Materialkosten, trägt der Verkäufer.
    3. Der Verbraucher stellt dem Verkäufer die zur Reparatur oder zum Austausch vorgesehene Ware zur Verfügung. Der Verkäufer holt die Ware auf eigene Kosten ab.
  6. Der Verkäufer ist verpflichtet, mangelfreie Waren zu liefern, und haftet gegenüber dem Unternehmer für Mängel der gekauften Ware nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  7. Die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen an den Verbraucher oder den Einzelunternehmer erfolgt gemäß dem Gesetz vom 30.05.2014 über Verbraucherrechte.
    1. Digitale Inhalte gelten als geliefert, wenn sie selbst oder ein Mittel zu ihrem Zugriff oder Download dem Verbraucher oder einem physischen oder virtuellen Gerät, das der Verbraucher dafür selbst ausgewählt hat, zur Verfügung gestellt wurden oder der Verbraucher bzw. das Gerät Zugriff darauf erhalten hat.
    2. Eine digitale Dienstleistung gilt als geliefert, wenn der Verbraucher oder ein physisches oder virtuelles Gerät, das er selbst dafür ausgewählt hat, Zugriff darauf erhalten hat.
    3. Der Verkäufer bringt die digitalen Inhalte oder die digitale Dienstleistung innerhalb von 21 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem er vom Verbraucher über die Vertragswidrigkeit informiert wurde, in Übereinstimmung mit dem Vertrag – ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher und unter Berücksichtigung der Art und des Zwecks ihrer Nutzung. Die Kosten der Herstellung der Übereinstimmung mit dem Vertrag trägt der Verkäufer.

§ 9. Bewertungen

  1. Eine Bewertung bezüglich der Bestellabwicklung oder der Ware kann beim Besuch des Online-Shops abgegeben werden, indem der entsprechende Button neben dem Produkt angeklickt wird oder über den Link in der per E-Mail erhaltenen Nachricht. Das Hinzufügen einer Bewertung ist freiwillig und kostenlos. Pro Bestellung kann der Kunde nur eine solche Bewertung abgeben.
  2. Im Rahmen dieser Bewertung kann der Kunde eine Sternebewertung von 1 bis 5 vergeben und eine schriftliche Äußerung mit einer maximalen Länge von 65.535 Zeichen hinzufügen.
  3. Bewertungen werden gespeichert und öffentlich auf der Website des Online-Shops sowie auf den Internetseiten https://zaufaneopinie.smile.pl und https://trustedreviews.smile.pl angezeigt.
  4. Der Verkäufer überprüft Bewertungen über die E-Mail-Adresse, die beim Kauf des jeweiligen Produkts verwendet wurde. Eine Bewertung, die von einer Person abgegeben wird, die dieselbe E-Mail-Adresse wie beim Kauf verwendet, wird im Shop mit dem Hinweis „verifizierte Bewertung“ gekennzeichnet. Alle anderen Bewertungen werden als „nicht verifizierte Bewertung“ angezeigt.
  5. Der Verkäufer kann Bewertungen zu einem bestimmten Produkt auch aus anderen seiner Online-Shops veröffentlichen.
  6. Der Verkäufer ändert keine Bewertungen hinsichtlich des Inhalts oder der vergebenen Sternebewertung.
  7. Der Kunde ist allein und ausschließlich für die abgegebene Bewertung verantwortlich. Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bewertung zu löschen, sofern dies den gesetzlichen Vorschriften und diesem Regelwerk entspricht.
  8. Es ist unzulässig, Inhalte zu veröffentlichen, die falsche oder irreführende Informationen enthalten, vulgär, aggressiv oder beleidigend sind oder offensichtlich gegen die guten Sitten verstoßen. Ebenso unzulässig ist das Veröffentlichen rechtswidriger Inhalte, die Rechte Dritter verletzen oder einen Verstoß gegen das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb darstellen.
  9. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die Links zu externen Webseiten mit werbendem oder werblichem Charakter enthalten oder personenbezogene Daten Dritter beinhalten.
  10. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Inhalt der Bewertung für andere Nutzer des Shops verborgen werden, jedoch wird die abgegebene Sternebewertung in die Gesamtbewertung des Shops und des Produkts einbezogen.

§ 10. Geistiges Eigentum

  1. Der Kunde erklärt, dass ihm keinerlei Rechte, einschließlich Urheber- oder verwandter Schutzrechte, an den von ihm abgegebenen Bewertungen und Äußerungen zustehen, mit Ausnahme des Rechts zur Nutzung des Online-Shops gemäß den Bestimmungen dieser AGB. Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte in irgendeiner Form zu fixieren, zu vervielfältigen, zugänglich zu machen, zu veröffentlichen oder zu verbreiten, es sei denn, ein solches Recht ergibt sich aus gesetzlichen Bestimmungen oder diesen AGB.
  2. Der Kunde ist nicht berechtigt, in irgendeiner Weise in die Inhalte einzugreifen, insbesondere nicht in deren Inhalt, Struktur, Form, Grafik, Funktionsweise oder sonstige Elemente des Online-Shops.
  3. Durch das Veröffentlichen von Bewertungen im Online-Shop, die Werke im Sinne des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 darstellen, räumt der Kunde dem Verkäufer eine nicht-exklusive, unentgeltliche, zeitlich und territorial unbeschränkte Lizenz zur Nutzung dieser Werke ein, einschließlich des Rechts zur Erteilung von Unterlizenzen. Diese Lizenz umfasst insbesondere die öffentliche Zugänglichmachung des Werkes in der Weise, dass es für jedermann an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl zugänglich ist (Internet). Die Lizenz wird für alle zum Zeitpunkt ihrer Erteilung bekannten Nutzungsarten erteilt, insbesondere für folgende Nutzungsarten:
    • Im Bereich der Fixierung und Vervielfältigung des Werkes mit jeglicher Technik – insbesondere Drucktechnik, Reprographie, magnetische Aufzeichnung, digitale Techniken, d.h. unter Verwendung jeglicher Techniken auf jeglichen audiovisuellen oder visuellen Datenträgern, insbesondere audiovisuellen Discs, CDs, Computerlaufwerken, in multimedialen Netzwerken einschließlich des Internets sowie verwandten Online-Diensten; einschließlich der Vervielfältigung, Fixierung, Nutzung im Internet, in der Werbung, elektronischer Speicherung im Computerspeicher sowie in internen und externen Netzwerken,
    • Verwendung des Werkes ganz oder teilweise oder seiner beliebigen Elemente mit der Möglichkeit zur Modifikation entsprechend der Art des jeweiligen Internetmediums – in allen Publikationen, insbesondere Online-, digitalen Veröffentlichungen, in Bulletins und Informationsdiensten, einzeln oder in Kombination mit anderen Werken oder Werkteilen; vollständige oder teilweise Verwendung zu Promotions- und Werbezwecken, insbesondere in Form von audiovisueller, audio- oder medialer Werbung,
    • Im Bereich der Verbreitung des Originals oder von Vervielfältigungsstücken, auf denen das Werk fixiert ist – in Verkehr bringen, Verleihen, Vermietung des Originals oder der Vervielfältigungsstücke,
    • Im Bereich der sonstigen Verbreitung des Werkes – öffentliche Aufführung, Ausstellung, Vorführung, Wiedergabe sowie Sendung und Weitersendung, sowie öffentliche Zugänglichmachung des Werkes in der Weise, dass es für jedermann an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl zugänglich ist,
    • Verwendung der Werke zu Werbe- und Marketingzwecken.
  4. Die Löschung des Kontos durch den Kunden oder einer Bewertung gemäß Kapitel 9 Punkt 8 hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der vorstehenden Lizenz.

§ 11. Verkaufsregeln im Abonnement-Modell

  1. Der Verkäufer kann dem Kunden einen elektronischen Dienst in Form eines Abonnements anbieten.
  2. Die Nutzung des Abonnements ermöglicht die regelmäßige Lieferung ausgewählter Waren in vom Kunden angegebenen Zeitabständen, ohne dass neue Bestellungen bis zur Beendigung des Abonnements erforderlich sind. Die Zahlung für das Abonnement erfolgt ausschließlich über das System der wiederkehrenden Zahlungen und nur über eine registrierte Karte.
  3. Das Entfernen der Karte aus dem Abonnement führt zur Beendigung des Abonnements.
  4. Transaktionen im Rahmen wiederkehrender Zahlungen werden ausschließlich nach vorheriger Registrierung des Karteninhabers beim Zahlungsdienstleister (oder bei einer vom Zahlungsdienstleister beauftragten Stelle) durchgeführt. Diese Registrierung dient der Verifizierung, dass der Kunde, der eine wiederkehrende Zahlung veranlasst, der rechtmäßige Inhaber der belasteten Karte ist. Vor der Registrierung der Karte auf der Transaktionsseite muss der Kunde seine Zustimmung zur regelmäßigen Abbuchung durch Aktivierung des Dienstes für wiederkehrende Zahlungen erteilen. Die Zustimmung wird im System des Zahlungsdienstleisters gespeichert.
  5. Der Kunde erstellt ein Abonnement, indem er diese Kaufoption im elektronischen Bestellformular auswählt. Eine Bestätigung über die Einrichtung des Abonnements wird umgehend an die bei der ersten Abonnementbestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden gesendet.
  6. Der Kunde verwaltet das Abonnement über sein Konto anhand der verfügbaren Optionen.
  7. Das Abonnement wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
  8. Der Verkäufer sendet dem Kunden eine E-Mail über die Erstellung der Abonnementbestellung mit Angaben zu deren Gegenstand, Menge, Preis, Ausführungszeitpunkt und dem Datum der geplanten Abbuchung von der Karte – spätestens 3 Tage vor der Abbuchung.
  9. Der Kunde kann das Abonnement jederzeit beenden. Die Beendigung des Abonnements gilt zugleich als Widerruf der Zustimmung zu weiteren Belastungen im Rahmen der wiederkehrenden Zahlungen. In diesem Fall wird keine weitere Abonnementbestellung erstellt. a) Die Beendigung des Abonnements erfolgt durch Auswahl der Option „Abonnement beenden“ in den Einstellungen des jeweiligen Abonnements, die nach dem Einloggen in das Kundenkonto zugänglich sind.
    b) Der Kunde kann das Abonnement auch durch Kontaktaufnahme per E-Mail mit dem Kundendienst unter b2b@dtf-pro.com beenden.
  10. Der Verkäufer kann beschließen, das Abonnementangebot einzustellen.
  11. Änderungen im Zusammenhang mit dem Abonnement, einschließlich Preisänderungen, erfolgen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Kunden.
  12. Sollte der Versuch der Kartenbelastung fehlschlagen, wird der Kunde per E-Mail über die fehlgeschlagene Abbuchung informiert. Mögliche Gründe für die fehlgeschlagene Zahlung sind: unzureichendes Guthaben, abgelaufene Karte oder technische Probleme.
  13. Ein fehlgeschlagener Abbuchungsversuch führt zur Stornierung der Abonnementbestellung.
  14. Die Abonnementbestellung wird nur nach erfolgreicher Abbuchung des Betrags von der Karte ausgeführt.

§ 12. Schlussbestimmungen

  1. Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 01.11.2023.
  2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB durch Entscheidung einer zuständigen Behörde oder eines Gerichts geändert oder für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und sind für den Verkäufer und den Kunden bindend.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Alle Verträge, die vor dem Inkrafttreten der neuen AGB abgeschlossen wurden, werden auf Grundlage der AGB ausgeführt, die am Tag des Vertragsschlusses galten.
  4. Das für die Beilegung aller Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB maßgebliche Recht ist das polnische Recht. Diese Streitigkeiten werden durch das örtlich zuständige ordentliche Gericht entschieden. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann auch außergerichtliche Möglichkeiten der Beschwerdeeinlegung und Rechtsdurchsetzung nutzen. Alle Informationen über außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsdurchsetzungsverfahren sind auf der Website des Amts für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter der Adresse: www.uokik.gov.pl erhältlich. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass solche Verfahren freiwillig sind und beide Parteien ihrer Durchführung zustimmen müssen.

§ 13. Anhang 1 – Informationen zum Widerrufsrecht

  1. Das Widerrufsrecht gemäß den nachstehenden Grundsätzen steht dem Verbraucher und dem Einzelunternehmer zu.
    Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt:
    1. im Falle eines Kaufvertrags ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat;
    2. im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat;
    3. im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat;
    4. im Falle eines Vertrags über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat;
    5. im Falle eines Vertrags über die Bereitstellung von Dienstleistungen oder digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden: ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
  2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, d.h. M2H SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, Jawornik 55A, 38-114 Niebylec, Polen, Tel.: +48 577 832 111, E-Mail: b2b@dtf-pro.com
    mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
  3. Sie können hierfür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
  4. Alternativ können Sie das elektronische Rückgabeformular auf unserer Website ausfüllen: https://dtf-pro.com/de/returns-open.html Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang Ihres Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger übermitteln.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  6. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
  7. Im Falle von Kaufverträgen, bei denen wir nicht angeboten haben, die Ware im Falle eines Widerrufs selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  8. Bitte senden Sie die Ware zurück an: M2H SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, Jawornik 55A, 38-114 Niebylec, Polen unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
  9. Aufgrund des Gewichts und der Größe der Ware kann es im Falle eines Widerrufs zu höheren Rücksendekosten kommen als bei einem normalen Postversand. Falls Sie einen Kurierdienst in Anspruch nehmen möchten, kann es notwendig sein, die Ware auf einer Palette zu versenden, was teurer ist als ein gewöhnlicher Paketversand.

§ 14. Anhang 2 – Muster-Widerrufsformular

pixel